Name |
Tastenkombination |
Beschreibung |
Sprechen stoppen |
Steuerung |
Unterbricht augenblicklich den laufenden Sprechvorgang. |
Sprechen anhalten |
Umschalt |
Hält sofort den Lesevorgang an oder setzt bei erneutem Drücken den Lesevorgang fort (sofern das von der Sprachausgabe unterstützt wird). |
NVDA-Menü |
NVDA+N |
Öffnet das NVDA-Menü von wo aus Sie auf die Einstellungen, Extras, etc. zugreifen können. |
Sprachmodus umschalten |
NVDA+s |
Schaltet den Sprachmodus zwischen Sprache, Signaltöne und aus um. |
Modus der Eingabehilfe umschalten |
NVDA+1 |
Bei Drücken einer Taste in diesem Modus, wird die in NVDA assoziierte Taste und die dazugehörige Beschreibung angesagt und in Braille als Blitzmeldungen angezeigt. |
NVDA beenden |
NVDA+Q |
Beendet NVDA. |
Taste durchreichen |
NVDA+F2 |
Veranlasst NVDA, dass die nächst betätigte Taste nicht von NVDA abgefangen wird, sondern direkt an die laufende Anwendung weitergereicht wird (sogar wenn es sich um einen Tastenbefehl von NVDA handelt). |
Schlafmodus umschalten |
nvda+umschalt+s |
legt fest, ob die aktuelle Anwendung eine eigene sprachunterstützung besitzt, nützlich für Programme oder spiele, die im System installierte Sprachausgaben selbsttätig ansteuern (z.B. speakon oder Klango) oder eine eigene Sprachausgabe zur Verfügung stellen (wie z.B. Spiele wie shades of doom, Top speed o.ä.) |
Für die Navigation in Tabellen stehen folgende Tastenkombinationen zur Verfügung:
Name |
Tastenkombination |
Beschreibung |
Zur vorherigen Spalte springen |
Steuerung+Alt+Pfeiltaste nach links |
Zieht den System-Cursor zur vorherigen Spalte (bleibt in der gleichen Zeile). |
Zur nächsten Spalte springen |
Steuerung+Alt+Pfeiltaste nach rechts |
Zieht den System-Cursor zur nächsten Spalte (bleibt in der gleichen Zeile). |
Zur vorherigen Zeile springen |
Steuerung+Alt+Pfeiltaste nach oben |
Zieht den System-Cursor zur vorherigen Zeile (bleibt in der gleichen Spalte). |
Zur nächsten Zeile springen |
Steuerung+Alt+Pfeiltaste nach unten |
Zieht den System-Cursor zur nächsten Zeile (bleibt in der gleichen Spalte). |
Name |
"Desktop"-Tastenkombination |
"Laptop"-Tastenkombination |
Beschreibung |
Aktuelles Objekt ansagen |
NVDA+Nummerntaste 5 |
NVDA+STRG+I |
Sagt das aktuelle Navigator-Objekt an. Bei zweimal Drücken werden die Informationen buchstabiert und bei drei mal wird die Information in die Zwischenablage kopiert. |>>> |
Zum übergeordneten Objekt navigieren |
NVDA+Nummerntaste 8 |
NVDA+Umschalt+I |
Navigiert zur übergeordneten Ebene des aktuellen Navigator-Objekts. |
Zum vorherigen Objekt navigieren |
NVDA+Nummerntaste 4 |
NVDA+STRG+J |
Navigiert zum vorherigen Navigator-Objekt. |
Zum nächsten Objekt navigieren |
NVDA+Nummerntaste 6 |
NVDA+STRG+L |
Navigiert zum nächsten Navigator-Objekt. |
Zum ersten untergeordneten Objekt navigieren |
NVDA+Nummerntaste 2 |
NVDA+Umschalt+Komma |
Navigiert zum ersten untergeordneten Objekt ausgehend vom aktuellen Navigator-Objekt. |
Zum Fokus-Objekt navigieren |
NVDA+Nummerntaste Minus |
NVDA+Backspace |
Navigiert zum aktuell fokussierten Objekt und zieht Anzeige-Cursor mit. Bei der Position des System-Cursors ist es sichtbar. |
Aktuelles Navigator-Objekt aktivieren |
NVDA+Nummerntaste Eingabetaste |
NVDA+Eingabetaste |
Aktiviert das aktuelle Navigator-Objekt (ähnlich eines Mausklicks oder die Leertaste drücken, wenn es fokussiert ist). |
System-Cursor zum aktuellen Navigator-Objekt oder die Einfügemarke zum nvda-cursor ziehen |
NVDA+Umschalt+Nummerntaste Minus |
NVDA+Umschalt+Rücktaste |
Wird diese Tastenkombination einmal gedrückt, wird der System-Cursor zum aktuellen Navigator-Objektgezogen. Wird sie zweimal gedrückt, so wird die Einfügemarke zum nvda-Cursor gezogen. |
Dimensionen des Navigator-Objektes ansagen |
NVDA+Nummerntaste Entfernen |
NVDA+Entferntaste |
Sagt die aktuellen Größen (Dimensionen) des aktuellen Navigator-Objektes vom Bildschirm in Prozentwerten an (inkl. Abstand vom linken und oberen Bildschirmrand sowie die Breite und Höhe). |
Name |
"Desktop"-Tastenkombination |
"Laptop"-Tastenkombination |
Beschreibung |
Zur obersten Zeile der Anzeige springen |
Umschalt+Nummerntaste 7 |
NVDA+7 |
Zieht den Anzeige-Cursor in die erste Zeile des Textes. |
Zur vorherigen Zeile in der Anzeige springen |
Num 7 |
NVDA+U |
Zieht die Cursor-Anzeige zur vorherigen Zeile des Textes. |
Aktuelle Zeile der Anzeige ansagen |
Num 8 |
NVDA+I |
Sagt die aktuelle Zeile im Text an, in der sich die Cursor-Anzeige befindet. Bei zweimal Drücken wird sie buchstabiert. |
Zur nächsten Zeile in der Anzeige springen |
Num 9 |
NVDA+O |
Zieht die Cursor-Anzeige zur nächsten Zeile des Textes. |
Zur untersten Zeile der Anzeige springen |
Umschalt+Nummerntaste 9 |
NVDA+9 |
Zieht die Cursor-Anzeige in die letzte Zeile des Textes. |
Zum vorherigen Wort in der Anzeige springen |
Num 4 |
NVDA+J |
Zieht die Cursor-Anzeige zum vorherigen Wort im Text. |
Aktuelles Wort in der Anzeige ansagen |
Num 5 |
NVDA+K |
Sagt das aktuelle Wort im Text an, in dem sich der Anzeige-Cursor befindet. Bei zweimal Drücken wird es buchstabiert. |
Zum nächsten Wort in der Anzeige springen |
Num 6 |
NVDA+L |
Zieht den Anzeige-Cursor zum nächsten Wort im Text. |
Zum Zeilenanfang in der Anzeige springen |
Umschalt+Nummerntaste 1 |
NVDA+Umschalt+U |
Zieht die Cursor-Anzeige zum Zeilenanfang im Text. |
Zum vorherigen Zeichen in der Anzeige springen |
Num 1 |
NVDA+M |
Zieht die Cursor-Anzeige zum vorherigen Zeichen der aktuellen Zeile im Text. |
Aktuelles Zeichen in der Anzeige ansagen |
Num 2 |
NVDA+Komma |
Sagt das aktuelle Zeichen in der Zeile im Text an, in dem sich der Anzeige-Cursor befindet. Bei zweimal Drücken werden die numerischen Dezimal- und Hexadezimalwerte angesagt. |
Zum nächsten Zeichen in der Anzeige springen |
Num 3 |
NVDA+Punkt |
Zieht den Anzeige-Cursor zum nächsten Zeichen der aktuellen Zeile im Text. |
Zum Zeilenende in der Anzeige springen |
Umschalt+Nummerntaste 3 |
NVDA+Umschalt+O |
Zieht den Anzeige-Cursor zum Zeilenende im Text. |
Alles in der Anzeige ansagen |
Num Plus |
NVDA+Umschalt+Pfeiltaste nach unten |
Liest von der aktuellen Cursor-Position den Text in der Anzeige vor. |
Textformatierung ansagen |
NVDA+F |
NVDA+f |
Sagt die Formatierungen unter dem nvda-Cursor an. Diese info wird auch in Braille als Blitzmeldung angezeigt.| |
Ab nvda-Cursor kopieren |
NVDA+F9 |
NVDA+F9 |
Startet von der aktuellen Cursor-Position den Kopiervorgang. Der Text wird nicht von NVDA kopiert, wenn Sie nicht festlegen, bis wohin kopiert werden soll. |
Bis nvda-Cursor kopieren |
NVDA+F10 |
NVDA+F10 |
Kopiert von der Position die vorhin (mit "ab nvda-Cursor kopieren" festgelegt wurde) bis zur akttuellen Position des nvda-Cursors. Nach dem Betätigen der Tastenkombination, wird der Text in die Zwischenablage kopiert. |
Name |
"Desktop"-Tastenkombination |
"Laptop"-Tastenkombination |
Beschreibung |
linksklick |
Num Schrägstrich |
NVDA+Pfeiltaste nach links |
Führt einen Linksklick aus. Bei zwei Mal wird ein Doppelklick ausgeführt. |
linke Maustaste feststellen |
Umschalt+Nummerntaste Schrägstrich |
NVDA+Umschalt+Pfeiltaste nach links |
Sperrt die linke Maustaste. Wird die Tastenkombination erneut gedrückt, wird die Maustaste wieder freigegeben. Um "Drag and Drop" durchzuführen, führen Sie diesen Schritt erneut auf einem Objekt aus und wandern anschließend mit der Maus oder auch mit den Navigationstasten für die Simulation der Maus an eine andere Stelle des Bildschirms und lösen die linke Maustaste wieder. |
Rechtsklick |
Num Stern |
NVDA+Pfeiltaste nach rechts |
Führt einen Rechtsklick aus. |
Rechte Maustaste feststellen |
Umschalt+Nummerntaste Stern |
NVDA+Umschalt+Pfeiltaste nach rechts |
Sperrt die rechte Maustaste. |
Wird die Tastenkombination erneut gedrückt, wird die Maustaste wieder freigegeben. Um "Drag and Drop" durchzuführen, führen Sie diesen Schritt erneut auf einem Objekt aus und wandern anschließend mit der Maus oder auch mit den Navigationstasten für die Simulation der Maus an eine andere Stelle des Bildschirms und lösen die rechte Maustaste wieder. |
Name |
Tastenkombination |
Beschreibung |
Zwischen Lese- und Fokusmodus wechseln |
NVDA+Leertaste |
Schaltet zwischen Fokus- und Lesemodus um. |
Fokusmodus schließen |
Escape-Taste |
Schaltet zurück in den Lesemodus, wenn zuvor der Fokusmodus automatisch aktiviert wurde. |
Lesemodus aktualisieren |
NVDA+F5 |
Baut den Lesemodus neu auf (sinnvoll, wenn vielleicht einige Elemente auf der Seite fehlen sollten). |
Suchen |
NVDA+STRG+F |
Öffnet ein weiteres Fenster, in der Sie einen Text eingeben können, wo nach im aktuellen Dokument gesucht werden soll. |
Vorwärts suchen |
NVDA+F3 |
Sucht die nächste Zeichenkette des gesuchten Textes im aktuellen Dokument, welche zuvor eingegeben wurde. |
Rückwärts suchen |
NVDA+Umschalt+F3 |
Sucht die vorherige Zeichenkette des gesuchten Textes im aktuellen Dokument, die zuvor eingegeben wurde. |
Folgende Befehle springen ohne Umschalttaste gedrückt zum nächsten Element; zusammen mit der Umschalttaste springen Sie zum vorherigen Objekt zurück.
Verwenden Sie folgende Tastenkombinationen, um zum Beginn Bzw. zum Ende eines Containerobjekts (Listen Tabellen o.ä.) zu springen:
Name |
"Desktop"-Tastenkombination |
"Laptop"-Tastenkombination |
Beschreibung |
Zur nächsten Sprachausgabeneinstellung springen |
NVDA+STRG+Pfeiltaste nach rechts |
NVDA+STRG+Pfeiltaste nach rechts |
Springt zur nächsten verfügbaren Sprachausgabeneinstellung ausgehend von der aktuellen Einstellung; begint von vorne, nach dem letzten Eintrag. |
Zur vorherigen Sprachausgabeneinstellung springen |
NVDA+STRG+Pfeiltaste nach links |
NVDA+STRG+Pfeiltaste nach links |
Springt zur vorherigen verfügbaren Sprachausgabeneinstellung ausgehend von der aktuellen Einstellung; begint von vorne, nach dem letzten Eintrag. |
Aktuelle Sprachausgabeneinstellung stufenweise erhöhen |
NVDA+STRG+Pfeiltaste nach oben |
NVDA+STRG+Pfeiltaste nach oben |
Erhöht ausgehend die aktuelle Einstellung (im Allgemeinen die Sprechgeschwindigkeit erhöhen, wählt die nächste STimme aus, erhöht die Lautstärke). |
Aktuelle Sprachausgabeneinstellung stufenweise verringern |
NVDA+STRG+Pfeiltaste nach unten |
NVDA+STRG+Pfeiltaste |
Verringert ausgehend die aktuelle Einstellung (im Allgemeinen |
die Sprechgeschwindigkeit verringern, wählt die vorherige STimme aus, verringert die Lautstärke). |
Name |
"Desktop"-Tastenkombination |
"Laptop"-Tastenkombination |
Beschreibung |
Eingegebene Zeichen ansagen |
NVDA+2 |
NVDA+2 |
Wenn dieses Kontrollfeld aktiviert ist, gibt NVDA jedes Zeichen wieder, dass Sie auf der Tastatur eingegeben haben. |
Eingegebene Wörter ansagen |
NVDA+3 |
NVDA+3 |
Wenn dieses Kontrollfeld aktiviert ist, gibt NVDA jedes Wort wieder, dass Sie auf der Tastatur eingegeben haben. |
Funktionstasten ansagen |
NVDA+4 |
NVDA+4 |
Wenn dieses Kontrollfeld aktiviert ist, gibt NVDA alle Tasten wieder, die nicht mit einem Zeichen belegt sind. Das können Tastenkombination wie z. B. <Steuerung+Buchstabe> sein. |
Name |
Taste |
Umschalten der Aktion am linken Rollrädchen |
Linkes Rollrädchen drücken |
Rückwärtsscrollen des verwendeten linken Rollrädchens |
Linkes Rollrädchen nach oben |
Vorwärtsscrollen des verwendeten linken Rollrädchens |
Linkes Rollrädchen nach unten |
Umschalten der Aktion am rechten Rollrädchen |
Rechtes Rollrädchen drücken |
Rückwärtsscrollen des verwendeten rechten Rollrädchens |
Rechtes Rollrädchen nach oben |
Vorwärtsscrollen des verwendeten rechten Rollrädchens |
Rechtes Rollrädchen nach unten |
Zum aktuellen Modul auf der Braillezeile springen |
Routing |
Name |
BRLTTY-Befehl |
Braillezeile zurückscrollen |
fwinlt (eine Zeilenlänge nach links bewegen) |
Braillezeile vorwärtsscrollen |
fwinrt (eine Zeilenlänge nach rechts bewegen) |
Braillezeile zur vorigen Zeile bewegen |
lnup (eine Zeile nach oben bewegen) |
Braillezeile zur nächsten Zeile bewegen |
lndn (eine Zeile nach unten bewegen) |
Cursor zum Braillemodul ziehen |
route (Cursor zum Zeichen bewegen) |